
Ausbildung KlangschalenpraktikerIn
Die Ausbildung zur/m KlangschalenpraktikerIn ist sehr intensiv und findet deshalb auch nur in Kleinstgruppen bis maximal 4 Personen statt. So kann gewährleistet werden, dass ich auf jede einzelne Person eingehen kann und die Module sehr individuell abgestimmt werden. Mir ist es sehr wichtig, dass das Gelernte gut in die Praxis integriert werden kann, daher werden alle Übungen auch von allen Anwesenden durchgeführt. Die Klangschalen sind mit allen anderen Ausbildungen sehr gut kombinierbar. Es gibt genug Schalen, Zimbeln und Gongs im Seminarraum vor Ort zum Üben und Ausprobieren.
Klangschalen, Zimbeln und Gongs können bei mir erworben werden.
Ausbildungsinhalte
- Was sind Klangschalen, woher kommen sie,
aus welchen Metallen bestehen sie und wie werden sie hergestellt?
- Doppelwirkungen der Klangschalen, Töne und Vibrationen
- Anwendungsmöglichkeiten
- Arbeitsmaterialkunde
- Arbeitsbereichsgestaltung
- Chakrenkunde
- Einblicke in das Tiroler Zahlenrad und in die Numerologie
- Ablauf einer klassischen Klangschalenanwendung
- Ausleitungen mit den Klangschalen
- Wirkungsweise und Anwendung der Kopfschale
- Zusätzliche Elemente am Körper und im Aurabereich
- Klangschalenanwendungen im Stehen, Sitzen und auf der Seite liegend
- Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Tools (Körperkerzen, Reiki, usw.)
- Klangaffirmationen/Klangmeditation und Klangreisen
- Wahrnehmungsübungen, Selbsterfahrung und Selbstreflexion
- Klangschalen Personenbogen und Klangschalen Klientenkarte
- Gesprächsführung
- WKO und rechtliche Rahmenbedingungen
Individuelle Termine gerne auf Anfrage.
Termine: Klangschalenpraktiker/in - Klangschalenausbildung
- individuelle Termine gerne auf Anfrage
- 29./30. Oktober 2022
und 2 weitere Doppeltermine, die mit den TeilnehmerInnen ausgemacht werden
Kurskosten: € 890,- inkl. Skript und Zertifikat
Kurszeiten: 09:00 - 16:00 Uhr


